Berufliche Orientierung in Sachsen
Welche Träume hattet Ihr als kleine Kinder? Wolltet Ihr vielleicht Feuerwehrfrau, Seiltänzer, Polizistin, Astronautin oder Tierpfleger werden? Die Formulierung eines Berufswunsches fiel vielen damals ziemlich leicht und änderte sich mitunter minütlich. Doch bei näherer Betrachtung schienen diese Ideen nur an Euren kleinen Kinderfüßen passend und der Realität nicht wirklich gewachsen.
Mit der Frage danach, welcher Beruf zu einem passt, öffnet sich ein Spektrum weiterer Fragen. Denn um darauf eine passende Antwort zu finden, braucht es auch Antworten darauf, wer Ihr als Person eigentlich seid, wo Eure Stärken und Talente liegen, was Ihr nicht so gut könnt, mit welchen Themen Ihr Euch gerne beschäftigt oder wie Ihr Wissen am einfachsten erlernt und speichern könnt.
Beim Suchen nach genau diesen Antworten hilft Berufliche Orientierung. Sie ist ein wichtiger Schritt für Euch als Jugendliche, um Eure Zukunft zu planen und Eure Karriereziele zu erreichen. Es ist eine Zeit, in der Ihr Eure Interessen, Fähigkeiten und Talente erkunden und herausfinden könnt, welche Karrierewege für Euch am besten geeignet sind. Denn ein Arbeitsplatz, der Freude und Abwechslung bereit hält, trägt erheblich zu Lebenszufriedenheit bei. Morgens gerne aufzustehen, um zur Arbeit zu gehen, ist ein Geschenk.
Darüber hinaus kann eine gute Berufliche Orientierung Euch Jugendlichen helfen, Eure Ziele zu erreichen. Ihr könnt herausfinden, welche Ausbildung oder welches Studium Ihr benötig, um Euren Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen. Ihr könnt zum Beispiel auch lernen, wie Ihr Euch auf Vorstellungsgespräche vorbereitet oder wie Ihr Eure Bewerbungen verbessern könnt.
Und dabei unterstützen wir Euch!
Mittels verschiedener Projekte denken wir Berufe neu und laden Euch ein, einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
Wir beschäftigen uns damit, wo das Geschlecht uns bei der Wahl des Berufes beeinflusst und möglicherweise einschränkt. Dabei analysieren wir spielerich, welche Möglichkeiten bestehen, um dem entgegenzuwirken: statt auf Rollenklischees zurück zu greifen, begeben wir uns auf die Suche nach Euren Talenten, um diese anschließend zu fördern.
Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft und betrachten dabei die neuen Anforderungen der Zukunft. Denn diese Veränderungen beeinflussen das Arbeitsleben bereits und werden das auch zukünftig in Eurer bevorstehenden Karriere immer stärker tun. Wir erklären, wie diese Entwicklung als Chancen genutzt und ganz praxisnah erprobt und geübt werden können.