Die Generation Z auf der Suche nach Sinn

  • BO-Akteur/-innen, Eltern

Wer ist die Generation Z? Welche Ängste und welche Motivationen haben Sie? Und wodurch werden sie beeinflusst?

GenZ und ihre Charakteristik

Das Kennzeichnen einer ganzen Generation mit diversen Merkmalen scheint naheliegend und sorgt doch gleichzeitig für jede Menge Gesprächsstoff. An dieser und jenen Stelle gibt es Abweichungen; Merkmale scheinen unpassend oder verallgemeinernd. Wir bieten hier dennoch eine kurze Übersicht mit dem Vermerk: wir alle sind verschieden und die Matrix soll eher als eine Orientierungshilfe dienen. 

Die Diskussionen ob und inwieweit die GenZ arbeitsunwillig und faul sei, sind aus keinem öffentlichen Diskurs wegzudenken. Mit Blick auf ihre Sozialisation und die aktuellen Umweltbedingungen (Pandemie, Klimakrise und Co) bildet sich ein viel größere Verständnis auf ihre Argumentations- und Denkweisen aus. Sie wahren stärker als die Generation davor den Unterschied zwischen privatem Leben und Arbeitsleben, fordern die fortschreitende Digitalisierung und wählen andere Formate, um mit Personen in Kontakt zu kommen. Sie agieren flexibler und sind an vielfältigere Lebensformen gewöhnt. All das findet sich in ihren Ansprüchen an Arbeit wieder. Die kann auch lediglich "nur" dem Einkommen dienen und wird zu einem Wert, der neben vielen anderen Lebensentwürfen koexistiert. Deshalb ist weder ihre Arbeitsleistung noch ihre -wille dahingehend dauerhaft in Frage zu stellen oder als "faul" zu titulieren, sondern bildet stattdessen neue Formen von Erwerbsarbeit aus (mit der man durchaus fremdeln kann). Ihre Arbeitserfahrungen sind gering, vor allem dann wenn sie "überbehütet" völlig unvertraut mit Arbeit und ihren Anforderungen sind. Es ist Geduld und Anpassung alter Modelle und Muster gefragt - vor allem in spielerischer Hinsicht. 

Quellennachweis: 

 

Matrix der Generation Z